by my side TRAINERIN Angelika Evans

by my side TRAINERIN
Angelika Evans

„Eigene Wege gehen und gegenseitiges Vertrauen erarbeiten.“

„Meine eigenen Hunde und alle zukünftigen Assistenzhunde leben mit uns als Familienmitglieder zusammen im Haus und ich trainiere sie nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – also mit unendlich viel Geduld, positiver Motivation und feiner Kommunikation. Diese drei Dinge sind für mich im Umgang mit Tieren und Menschen zentral. Kein Hund ist wie der andere, wie auch jeder Mensch seine Eigenheiten, Stärken und Schwächen hat.“

by my side TRAINERIN Heike Rohm

by my side TRAINERIN
Heike Rohm

„Potenzial erkennen, therapeutisch einsetzen und gezielt gestalten.“

„Um eine sichere und intensive Bindung zwischen Hund und Mensch zu gestalten, müssen wir das einem Hund eigene Wesen erkennen und annehmen. Dazu sind Respekt, eine gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen nötig, um zu entscheiden, was der Hund braucht, um Vertrauen zu mir als Mensch sowie in seine Umwelt aufzubauen. Jeder Hund lernt anders und unter Umständen auch unterschiedlich schnell.“

Ausbildung unserer by my side Assistenzhunde

Unsere Trainingsphilosophie

Was uns in unserer Arbeit und bei der Ausbildung von Hunden und Menschen besonders wichtig erscheint, ist eine positive und unbeschwerte Atmosphäre. In der lernt es sich einfach für alle Beteiligten besser. Nur in einem konfliktfreien Umfeld lassen sich mit Hunden und Menschen beim Aufbau eines Teams Lernerfolge erzielen.

Ausbildung in 5 Phasen

In den ersten 1 ½ Jahren findet vor allen Dingen die Prägung der Welpen und Junghunde statt. Sie lernen unterschiedliche (zum Beispiel optische und akustische) Reize kennen und einzuordnen. Dafür werden sie an verschiedene Situationen wie Bus-, Zug- und Straßenbahnfahrten gewöhnt und lernen, bei einer Fahrt im Aufzug gelassen zu bleiben